Schoner

Schoner

* * *

Scho|ner1 〈m. 3Schutzdecke, Hülle, Deckchen auf Polstermöbeln [→ schonen]
————————
Scho|ner2 〈m. 3mehrmastiges Segelschiff [<engl. schooner; zu regional scoon „Steine über das Wasser gleiten lassen“]

* * *

1Scho|ner, der; -s, - [zu schonen]:
1. (veraltend) [kleine] Decke, Hülle zum Schutz gegen schnelle Abnutzung von Gebrauchsgegenständen.
2.
a) Kurzf. von ↑ Beinschoner, ↑ Knieschoner, ↑ Schienbeinschoner o. Ä.;
b) Kurzf. von ↑ Ärmelschoner, ↑ Bildschirmschoner o. Ä.
2Scho|ner, der; -s, - [engl. schooner, wohl zu engl. (mundartl.) to scoon = über das Wasser gleiten; Steine übers Wasser hüpfen lassen, also eigtl. = Gleiter]:
Segelschiff mit zwei Masten, von denen der hintere höher als der vordere ist.

* * *

Schoner
 
[englisch schooner, wohl zu mundartlich to scoon »über das Wasser gleiten«], Schooner, Schuner, seit Anfang des 18. Jahrhunderts Bezeichnung für ein ursprünglich nur zweimastiges, später auch drei- bis siebenmastiges Segelschiff, das statt der Querbesegelung an Rahen längsschiffs stehende Gaffel- und Gaffeltoppsegel führt (keine voll getakelten Masten), auch häufig mit dreieckigen Stagsegeln zwischen den Masten. Unterschiedliche Typen sind: der Gaffelschoner mit vollständiger Gaffeltakelung (Schonertakelung); die zweimastige Schonerbrigg (Brigantine, Briggschoner) mit voll getakeltem, d. h. mit Rahsegeln besetztem Fockmast; die entsprechend getakelte dreimastige Schonerbark (Barkantine, Barkschoner); der zweimastige Rahschoner mit zwei (oder drei) Rahsegeln am Fockmast über dem Gaffelfocksegel (Schonersegel); der Toppsegel- oder Marssegelschoner mit zwei oder drei Rahtoppsegeln am Fockmast und an einem weiteren Mast. Schonerjachten sind zwei- oder dreimastige Segeljachten mit reiner Gaffel- oder auch Hochtakelung, deren höchster Mast achtern steht und die meist eine sehr große Segelfläche haben.
 
 
U. Schaefer: Gaffel-S. in Nord- u. Ostsee (1990).

* * *

1Scho|ner, der; -s, - [zu ↑schonen]: 1. (veraltend) [kleine] Decke, Hülle zum Schutz gegen schnelle Abnutzung von Gebrauchsgegenständen: Auch auf den ... Küchenstühlen lagen kleine gestickte S. (Sommer, Und keiner 49). 2. a) kurz für ↑Beinschoner, ↑Knieschoner, ↑Schienbeinschonero. Ä.; b) kurz für ↑Ärmelschoner, ↑Bildschirmschoner, ↑Tastenschoner o. Ä.
————————
2Scho|ner, der; -s, - [engl. schooner, wohl zu engl. (mundartl.) to scoon = über das Wasser gleiten; Steine übers Wasser hüpfen lassen, also eigtl. = Gleiter]: Segelschiff mit zwei Masten, von denen der hintere höher als der vordere ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schoner — Atene: 2 Toppsegel (oben), darunter jeweils ein Gaffelsegel, vorne vier Vorsegel …   Deutsch Wikipedia

  • Schöner — ist der Name folgender Personen: Adolf Schöner (1893–1976), deutscher Luftfahrtpionier Georg Friedrich Adolph Schöner (1774–1841), deutscher Maler Hannes Schöner (* 1953), deutscher Sänger Ingeborg Schöner (* 1935), deutsche Schauspielerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöner — is a German surname, also rendered as Schoener or Schoner* Johannes Schöner (1477 1547), also Johann(es) Schonerus , German mathematician, geographer, cartographer, astronomer **Johannes Schöner globe * George Schoener ** Rosa Schoener s Nutkana… …   Wikipedia

  • Schoner — ¹Schoner Schonbezug, [Schutz]hülle, Überwurf, Überzug. ²Schoner Segelschiff, Zweimaster. * * * Schoner,der:⇨Schutzhülle Schoner 1.Überzug,Hülle,Schutzhülle,Bedeckung 2.Segelschiff …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schöner — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Diese silbernen sind schöner …   Deutsch Wörterbuch

  • Schoner — Schoner, so v.w. Schooner …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schöner — Schöner, Joh. Gottfried, geb. 1749 zu Rügheim bei Schweinfurt, studirte seit 1767 in Leipzig Theologie, wurde 1773 Prediger an der Margarethenkirche in Nürnberg, 1776 Diakonus an der Marienkirche u. 1783 Pfarrer an der Lorenzkirche daselbst; er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schöner — Schöner, Johannes, Mathematiker, geb. 1477 zu Karlstadt in Franken, gest. 1547 als Professor der Mathematik in Nürnberg, gab mehrere Schriften von Regiomontan und Joh. Werner heraus und verfertigte viele der ältesten Globen, die in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schoner — (Schooner, Schuner), ursprünglich ein zweimastiges Segelschiff mit hohen Untermasten ohne Marsen und mit kurzen Stengen. An jedem Mast befindet sich ein Gaffelsegel (Schonersegel). An den Stengen werden Gaffeltoppsegel (Toppsegel) geführt.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schoner — (Schooner, Schuner), langes, schmales, tiefliegendes, meist zwei , auch dreimastiges Schiff. Gaffel S., auch Vor und Lichter S. führt nur Schratsegel [Abb. 1663]. Rah S. führt am vordersten Mast Rahen, wenn zweimastig, Schonerbrigg, wenn… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schoner — der Schoner, (Oberstufe) Gegenstand zum Schutz eines Körperteils gegen Verletzungen Beispiel: Der Fahrradfahrer hat sich das Bein gebrochen, weil er keine Schoner trug …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”